Datenschutzerklärung
Die vollständige Nutzung unserer Seite erfordert die Übermittlung von personenbezogenen Daten. Ohne deren Angabe ist die Nutzung nur eingeschränkt möglich..
Für die Nutzung einzelner Dienstleistungen unserer Seite gelten ggf. abweichende Regelungen, diese werden nachstehend gesondert erläutert. Ihre ggf. erhobenen personenbezogenen Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) werden von uns mit großer Sorgfalt entsprechend der Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Daten gelten dann als personenbezogen, wenn sie eindeutig einer spezifischen natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), im Telemediengesetz (TMG) sowie ab dem 25.05.2018 in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem BDSG (neu) verankert. Die nachfolgenden Regelungen informieren Sie auf Grundlage dieser rechtlichen Bestimmungen über Umfang und Zweck der Erhebung sowie über Nutzung und Verarbeitung entsprechender personenbezogener Daten durch den Anbieter
Niemeyer & Wagschal GmbH
Fahrenheitstr. 11
28359 Bremen
Deutschland
Telefon 0421 – 989 665 – 0
info@niemeyer-wagschal.de
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Datenübermittlung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Somit ist ein lückenloser Schutz vor etwaigen Zugriffen durch Dritte nie vollständig auszuschließen.
Cookies
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen.
Wir verwenden gegebenenfalls auch persistente Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer findet nicht statt. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihrer Person ermöglichen würden, werden darüber nicht erfasst.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann allerdings die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. bei Wunsch nach Berichtigung, Widerspruch, Sperrung, Löschung oder Widerruf der erteilten Einwilligung können Sie sich unentgeltlich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Wir unterrichten Sie darüber, dass Ihnen das Recht auf Berichtigung falscher Informationen bzw. das Löschen personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragte
Niemeyer & Wagschal GmbH
Telefon: 0421 – 989 665 – 0
E-Mail: datenschutz@niemeyer-wagschal.de